Sträucher

Beales Mahonie

Tipps & Tricks

Blütezeit
Blütezeit
März - April
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Beeren der „Mahonie“ sind in der Vogelwelt gern gesehen und werden frisch vom Strauch genascht. Dazu gesellt sich noch das summende Bienenvolk. Das Laubgehölz mit den gelben Blüten sollte nicht länger als Lückenbüßer abgetan werden, wie es oft der Fall war. Es gibt einen sehenswerten Bodendecker und eine gute Hecke ab. Wegen des Blatt- und Beerenschmucks kann man es sogar prima als Ziergehölz setzen. Eine dankbare, flexible Pflanze!

Blüte

Die Beales Mahonie bildet hellgelbe, duftende Blüten von März bis April. Anordnung der Blüten in schönen Trauben.

Frucht

Dekorative blau-graue Früchte ab Juli
Die Früchte haben eine runde Form.

Laub

Die Beales Mahonie ist immergrün.
Ihre lanzettlichen bis gefiederten und gezähnten Blätter sind blau-grün.

Wuchs

Mahonia bealei wächst aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2 m und wird bis zu 1,5 - 2 m breit.
Habitus: Strauch
Die Beales Mahonie ist ein Tiefwurzler.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in halbschattiger bis schattiger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.

Frosthärte

Die Beales Mahonie weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

  • Als Ziergehölz
  • Als Bienenweide
  • Als Bodendecker
  • Am Gehölzrand
  • Als freiwachsende Hecke

Synonym

Synonyme (botanisch): Berberis bealei, Mahonia japonica, Mahonia japonica var. bealei.

Pflege

Tipp:

  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
  • Sorgen Sie für Sonnenschutz bei Kahlfrost in rauhen Lagen.