Blütenpflanzen
Zwerg-Berglorbeer 'polifolia'
Kalmia polifolia
- frosthart
- immergrün
Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Die meisten Arten wachsen strauchartig, es gibt aber auch baumartige und kriechende Lorbeerrosen. Die Blätter sind ganzrandig und die meisten Arten sind immergrün.
Blüte
Der Zwerg-Berglorbeer bildet rosafarbene Blüten von Mai bis Juni.
Laub
Der Zwerg-Berglorbeer ist immergrün.
Seine lanzettlichen Blätter sind dunkelgrün.
Wuchs
Kalmia polifolia erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 - 50 cm und wird bis zu 30 - 50 cm breit.
Habitus: Zwergstrauch.
Lebensdauer
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in halbschattiger Lage.
Frosthärte
Der Zwerg-Berglorbeer weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- Als Solitärpflanze
- Zur Gruppenbepflanzung
- Als Ziergehölz
- Im Moorbeet
Pflanzung
Moorbeetpflanzen wie diese benötigen saures Substrat. Enthält Ihr Boden zuviel Kalk, empfiehlt sich die Anlage eines Moorbeetes.
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Zwerg-Berglorbeer ähnlich sein: Rhododendron (Rhododendron).
Synonym
Andere Namen: Poleiblättrige Lorbeerrose oder Zwerg Berglorbeer 'polifolia'.