Bäume

Winterlinde 'Rancho'
Tilia cordata 'Rancho'
- kupferbraune Triebe
- die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
- duftende Blüten
- attraktive goldgelbe Herbstfärbung
- schnittverträglich
- hitzeverträglich, stadtklimafest, windfest, wärmeliebend
Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Die Winterlinde 'Rancho' (Tilia cordata) ist ein kegelförmiger, schlanker Kleinbaum, der gelbe, in Trugdolden angeordnete Blüten mit einem angenehmen Duft hervorbringt. Sie erscheinen im Juli. Ihre Rinde ist grau, längsgefurcht. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 15 m und wird ca. 8 m breit.
Verbreitung
Europa.
Wuchs
Winterlinde 'Rancho' ist ein kegelförmig und schlank wachsender Kleinbaum mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 8 - 15 m und wird ca. 4 - 8 m breit. Langsam wachsend.
Triebe
Die Triebe von Tilia cordata 'Rancho' sind glatt, kupferbraun.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Winterlinde 'Rancho' sind dunkelgrün, herzförmig, glänzend, wechselständig. Diese sind etwa 3 - 10 cm groß. Winterlinde 'Rancho' zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst. Lange haftend.
Rinde
Graue, längsgefurchte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.
Blüte
Die gelben Blüten der Winterlinde 'Rancho' erscheinen in Trugdolden im Juli. Diese sind angenehm duftend.
Wurzel
Tilia cordata 'Rancho' ist ein Pfahlwurzler oder Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Die Winterlinde 'Rancho' weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Normaler Boden.
Verwendungen
Solitär, Bienenweide
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Pflege
Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
Rückschnitt
Diese Pflanze ist schnittverträglich.
Synonym
Synonyme (botanisch): Tilia parviflora.