Blütenpflanzen
Schattenglöckchen 'Debutante'
Pieris japonica 'Debutante'
- frosthart
- langsam wachsend
- immergrün
- Kübel geeignet
Beschreibung
Den Blütenreigen im frühlingshaften Garten weiß das Schattenglöckchen 'Debutante' stimmungsvoll zu umrahmen.Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Das grüne Laub der Lavendelheide ist bereits ein eindrucksvoller Anblick. Wenn sich im März die rahmweißen Blüten dazu gesellen, dann ist der Frühling endgültig im Garten eingezogen. Die Pflanze wächst langsam aber ausdauernd und in etwa zehn Jahren ist ein hübscher Strauch von beinahe einem Meter Höhe entstanden. Die farbintensiven Blüten sorgen immer wieder für bewundernde Blicke. Japanische Gärten lassen sich mit dem Schattenglöckchen 'Debutane' stimmungsvoll in Szene setzen. Die Pflanze bevorzugt einen sauren Gartenboden und gedeiht auch an einem schattigen Platz prächtig.
Blüte
Das Schattenglöckchen 'Debutante' bildet weiße Blüten von März bis Mai. Anordnung der Blüten in schönen Rispen.
Frucht
Das Schattenglöckchen 'Debutante' bildet hellbraune Früchte im August
Die Früchte haben eine runde Form.
Rinde
Die rot-braune Rinde ist streifenförmig eingerissen.
Wuchs
Pieris japonica 'Debutante' wächst buschig, breit, kompakt und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 1,5 m und wird bis zu 1 - 1,5 m breit.
Dies ist eine langsam wachsende Pflanze. In der Regel wächst es 10 - 15 cm pro Jahr. Habitus: Kleinstrauch
Das Schattenglöckchen 'Debutante' hat fein verzweigte Wurzeln. (Flachwurzler).
Laub
Das Schattenglöckchen 'Debutante' ist immergrün.
Seine lanzettlichen Blätter sind dunkelgrün.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in halbschattiger bis schattiger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.
Frosthärte
Das Schattenglöckchen 'Debutante' weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- Als Kübelpflanze
- Als Solitärpflanze
- Als Beeteinfassung
- Als Bienenweide
- Im Moorbeet
Synonym
Synonyme (botanisch): Andromeda japonica, Pieris taiwanensis.