Blütenpflanzen
Schattenglöckchen 'Mountain Fire'
Pieris japonica 'Mountain Fire'
- dunkelroter Austrieb
- frosthart
- immergrün
- Kübel geeignet
Beschreibung
Mit seiner Farbpracht weiß der immergrüne Zierstrauch ganzjährig zu verzaubern!Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Das japanische Schattenglöckchen zählt zu den Ziersträuchern der besonderen Art. Insbesondere das junge Laub der Sorte 'Mountain Fire' bildet einen besonderen Blickfang, da es in einem intensiven, dunklen Rot erstrahlt. Das einzigartige Farbspiel wird zur Blütezeit durch die Ausbildung schneeweißer Kronen vervollständigt. Mit seiner Farbpracht weiß der immergrüne Zierstrauch ganzjährig zu verzaubern!
Blüte
Das Schattenglöckchen 'Mountain Fire' bildet weiße Blüten von März bis Mai. Anordnung der Blüten in schönen Rispen.
Frucht
Das Schattenglöckchen 'Mountain Fire' bildet Früchte im August
Die Früchte haben eine runde Form.
Rinde
Die Rinde ist streifenförmig eingerissen.
Wuchs
Pieris japonica 'Mountain Fire' wächst buschig, breit, dicht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,1 - 1,3 m und wird bis zu 0,8 - 1 m breit.
Habitus: Kleinstrauch
Das Schattenglöckchen 'Mountain Fire' hat fein verzweigte Wurzeln. (Flachwurzler).
Laub
Das Schattenglöckchen 'Mountain Fire' ist immergrün.
Seine lanzettlichen Blätter sind dunkelgrün. Dunkelrot im Austrieb.
Lebensdauer
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in halbschattiger bis schattiger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.
Frosthärte
Das Schattenglöckchen 'Mountain Fire' weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- Als Kübelpflanze
- Als Solitärpflanze
- Als Beeteinfassung
- Als Bienenweide
- Im Moorbeet
Synonym
Synonyme (botanisch): Andromeda japonica, Pieris taiwanensis.