• Moor-Gagelstrauch

Blütenpflanzen

Tipps & Tricks

Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
10 - 25 cm

In einem Garten mit Heidegewächsen dürfen sich ruhig einmal Pflanzen finden, die sich außer in Kieferwäldern und Sümpfen eben auch in Heidemooren zu Hause fühlen. Da bietet sich der „Gagelstrauch“ prima an. Das sommergrüne Laubgehölz entwickelt sich mit vielen Verzweigungen und angenehmen, aromatischen Düften. Im Frühjahr präsentiert es sich mit Blütenkätzchen. In der freien Natur wächst es oft in größeren Kolonien. Im Heidegarten passt es gut als Hintergrund zu Erika-Pflanzen.

Blüte

Der Moor-Gagelstrauch bildet bernsteingelbe Blüten von April bis Mai. Anordnung der Blüten in schönen Kätzchen.

Frucht

Dekorative braune Früchte.

Halme/Zweige

Die Pflanze hat rot-braune Zweige.

Laub

Der Moor-Gagelstrauch ist sommergrün.
Seine Blätter sind mittelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig bernsteingelb.

Wuchs

Myrica gale wächst aufrecht, eiförmig, straff und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,5 - 1,5 m und wird bis zu 0,5 - 1,5 m breit.
In der Regel wächst er 10 - 25 cm pro Jahr. Habitus: Kleinstrauch
Der Moor-Gagelstrauch ist ein Herzwurzler.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.

Frosthärte

Der Moor-Gagelstrauch weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

  • Als Landschaftsgehölz
  • Im Moorbeet
  • Im Naturgarten

Pflanzung

Moorbeetpflanzen wie diese benötigen saures Substrat. Enthält Ihr Boden zuviel Kalk, empfiehlt sich die Anlage eines Moorbeetes.