Blütenpflanzen

Bitterorange
Poncirus trifoliata 'Flying Dragon'
- Fruchtschmuck
- für Blütenhecken geeignet
- die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
- duftende Blüten
Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Die Bitterorange 'Flying Dragon' (Poncirus trifoliata) ist ein aufrechter, verzweigter Strauch mit dekorativen, goldgelben, runden Früchten. Die weißen, sternförmigen Blüten mit einem angenehm duftenden Duft erscheinen von Anfang Mai bis Ende Mai.
Verbreitung
China bis Korea.
Wuchs
Bitterorange 'Flying Dragon' ist ein aufrecht und verzweigt wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 3 m und wird ca. 1 - 3 m breit. In der Regel wächst sie 10 - 30 cm pro Jahr.
Triebe
Die Triebe von Poncirus trifoliata 'Flying Dragon' sind bedornt.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Bitterorange 'Flying Dragon' sind mittelgrün, eiförmig, gesägt.
Blüte
Die weißen, sternförmigen Blüten erscheinen von Anfang Mai bis Ende Mai. Diese sind angenehm duftend.
Frucht
Besonders dekorativ sind die goldgelben, runden Früchte von Poncirus trifoliata 'Flying Dragon'. Diese erscheinen ab September.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Die Bitterorange 'Flying Dragon' weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Normaler Boden.
Verwendungen
Solitär, Ziergehölz, Hecke, Bienenweide
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Pflege
Nehmen Sie den sogenannten Auslichtungsschnitt vor: Entfernen Sie lediglich die zu dicht stehenden Triebe.
Pflanzpartner
Die Bitterorange 'Flying Dragon' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Gemeiner Ranunkelstrauch.
Synonym
Bitterorange 'Flying Dragon' ist auch unter diesem Namen bekannt: Winterharte Zitrone, Dreiblättrige Orange oder Passauer Goldpomeranze
Synonyme (botanisch): Citrus trifoliata, Poncirus trifoliata var. monstrosa.