• Tibet.Traubenspiere

Blütenpflanzen

Tipps & Tricks

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Wenn eine Pflanze aus Ostasien stammt, dann ist sie meistens zart beseitet. Das gilt auch für diesen sommergrünen Zierstrauch, der sich in Gärten jeder Größe wohlfühlt. Die “Traubenspiere“ wird erst seit einiger Zeit auch bei uns kultiviert. Die Blüten sind in Form und Farbe sehr fein. Die rosa oder rötlichen Rispen sehen aus wie lange Trauben. Wer einen Japangarten besitzt, wird bestimmt ein Plätzchen für das sanfte botanische Wesen finden.

Blüte

Die Tibetische Traubenspiere bildet rosafarbene Blüten im Juni. Anordnung der Blüten in schönen Rispen.

Laub

Die Tibetische Traubenspiere ist sommergrün.
Ihre eiförmigen und gesägten Blätter sind mittelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig gelb.

Wuchs

Neillia thibetica wächst strauchartig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2 m und wird bis zu 1 - 1,5 m breit.
Die Tibetische Traubenspiere ist ein Herzwurzler.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Tibetische Traubenspiere weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

  • Als Ziergehölz
  • Als freiwachsende Hecke

Pflege

Tipp: Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.