Blütenpflanzen
Winterblüte
Chimonanthus praecox
- frosthart
- stark duftend
Beschreibung
Eine wertvolle Pflanze für den Wintergarten. Noch wenig bekannt, aber mit großer Wirkung.Variante
Lieferart
Tipps & Tricks
Eine Winterschönheit entfaltet sich mit dem „Chimonanthus“ im Garten. Der sommergrüne Strauch stammt aus China und zeigt seine fernöstliche Schönheit in der kalten Jahreszeit. Da sprießen nämlich die becherförmigen Blüten mit ihren zarten Blütenblättern. Kurz unterhalb der Zweige treten sie auf. Sie erfreuen nicht nur die Menschen. Auch für die Insekten, die von der winterlichen Sonne wachgeküsst wurden, sind sie ein wahres Eldorado. Aus unerfindlichen Gründen immer noch eine Rarität.
Blüte
Die Winterblüte bildet gelb-rote, stark duftende Blüten von Januar bis März. Die bis zu 5 cm großen Blüten sind glockenförmig.
Laub
Die Winterblüte ist sommergrün.
Ihre lanzettlichen Blätter sind hellgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig gelb-grün.
Rinde
Die graue Rinde ist glatt.
Wuchs
Chimonanthus praecox wächst strauchartig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2 m und wird bis zu 1,5 - 2 m breit.
In der Regel wächst sie 15 - 30 cm pro Jahr. Habitus: Strauch.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.
Frosthärte
Die Winterblüte weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- Als Solitärpflanze
- Zur Gruppenbepflanzung
- Als Ziergehölz
Pflege
Tipp: Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Aufgaben
Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.