Ahorn

Fächerahorn 'Brandt´s Dwarf'
Acer palmatum 'Brandt's Dwarf'
- hellroter Austrieb
- frosthart
- schnittverträglich
- Blattschmuckpflanze
- pflegeleicht, für Anfänger
Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Die charakteristische, tiefgelappte Blattform von Ahornbäumen verleiht jedem Garten einen Hauch von Extravaganz. In die Art Acer palmatum reihen sich zahlreiche Sorten, die mit strauchartigen Wuchshöhen oder ungewöhnlichen Blattfärbungen locken. Eine Bereicherung für jeden Garten, der zum Träumen und Verweilen einladen will!
Wuchs
Acer palmatum 'Brandt´s Dwarf' wächst dicht, kompakt und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2 m und wird bis zu 1,5 - 2 m breit.
In der Regel wächst er 15 - 20 cm pro Jahr.
Laub
Der Fächerahorn 'Brandt´s Dwarf' ist sommergrün.
Seine geschnitten Blätter sind dunkelrot. Hellrot im Austrieb.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Der Fächerahorn 'Brandt´s Dwarf' weist eine gute Frosthärte auf.
Rückschnitt
Diese Pflanze ist schnittverträglich.
Verwendungen
- Als Solitärpflanze
Pflege
Der Fächerahorn 'Brandt´s Dwarf' ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:
- Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
- Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
Aufgaben
Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.