Blütenpflanzen
Schneeflockenstrauch
Chionanthus virginicus
- frosthart
- duftend
- langsam wachsend
Beschreibung
Der winterliche Name der Pflanze spricht für sich selbst. Aber im Sommer spielt sie ihren Trumpf richtig aus.Variante
Lieferart
Tipps & Tricks
Eine Kostbarkeit für kleine Gärten stellt sich mit dem „Schneeflockenstrauch“ vor. Später als viele Gehölze treibt er aus, um dann im Sommer seinen prachtvollen Flor zur Schau zu stellen. Die großen, weißen Blütenrispen sehen aus wie Schnee. Dazu duften sie lieblich, ähnlich wie Hyazinthen. Das Laubgehölz wird in größeren Gärten gern als Solitär gesetzt, und viele Gärtner empfehlen es als Hecke, zumal es winterhart veranlagt ist.
Blüte
Der Schneeflockenstrauch bildet weiße, angenehm duftende Blüten von Mai bis Juni. Anordnung der Blüten in schönen Rispen.
Rinde
Die graue Rinde ist schuppenförmig.
Laub
Der Schneeflockenstrauch ist sommergrün.
Seine ganzrandigen Blätter sind dunkelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig hellgelb.
Wuchs
Chionanthus virginicus wächst breit, strauchartig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird bis zu 3 - 5 m breit.
Habitus: Strauch
Der Schneeflockenstrauch hat fein verzweigte, oberflächennahe Wurzeln.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.
Frosthärte
Der Schneeflockenstrauch weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- Als geschnittene Hecke
- Als Solitärpflanze
- Als Ziergehölz