Herbstfärber
Wald-Tupelobaum
Nyssa sylvatica
- frosthart
Beschreibung
Ob als Solitär oder als Hecke eingesetzt, mit diesem Hartriegel entscheiden Sie sich immer richtig.Variante
Lieferart
Tipps & Tricks
Die „Nyssa“ gehört zu den Hartriegelgewächsen. Die meisten Nyssa-Arten zeigen sich im immergrünen Kleid, doch einige verlieren auch zum Winter hin ihre Blätter. Die Sträucher oder kleineren Bäume tauschen ihr frisches Grün im Herbst gegen rote und orangefarbene Töne mit großer Strahlkraft aus und leuchten dem Betrachter schon von weitem entgegen. Deshalb werden sie in größeren Gärten gern als Solitäre eingesetzt. Ansonsten eignet sich das Laubgehölz prima als lebende Hecke.
Blüte
Der Wald-Tupelobaum bildet grüngelbe Blüten im April.
Frucht
Die Früchte haben eine ovale Form.
Halme/Zweige
Die Pflanze hat hellbraune Zweige.
Rinde
Der Wald-Tupelobaum hat graue Rinde.
Wuchs
Nyssa sylvatica wächst kegelförmig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 30 m und wird bis zu 5 - 15 m breit.
Habitus: Baum
Der Wald-Tupelobaum ist ein Pfahlwurzler.
Laub
Der Wald-Tupelobaum ist sommergrün.
Seine eiförmigen und ganzrandigen Blätter sind mittelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig orange-rot.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Der Wald-Tupelobaum weist eine gute Frosthärte auf.
Aufgaben
Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Mai.