Schneebälle

Lorbeer-Schneeball 'Gwenllian'
Viburnum tinus 'Gwenllian'
- Fruchtschmuck
- duftende Blüten
- für Kübel geeignet
- schnittverträglich
- hitzeverträglich, wärmeliebend
Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Der Lorbeer-Schneeball 'Gwenllian' (Viburnum tinus) ist ein aufrechter, breiter Strauch mit dekorativen, blau-grauen, ovalen Früchten. Die hellrosafarbenen, in Schirmtrauben angeordneten Blüten mit einem leicht duftenden Duft erscheinen von März bis April. Bei richtiger Pflege blüht der Lorbeer-Schneeball 'Gwenllian' erneut im November.
Verbreitung
Nordamerika bis Südeuropa.
Wuchs
Lorbeer-Schneeball 'Gwenllian' ist ein aufrecht und breit wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 4 m und wird ca. 1,5 - 4 m breit. In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr.
Blätter
Die immergrünen Blätter des Lorbeer-Schneeballs 'Gwenllian' sind dunkelgrün, lanzettlich, glänzend, gegenständig. Diese sind etwa 3 - 10 cm groß.
Blüte
Die hellrosafarbenen Blüten des Lorbeer-Schneeball 'Gwenllian' erscheinen in Schirmtrauben von März bis April. Diese sind leicht duftend. Bei richtiger Pflege Nachblüte im November.
Frucht
Besonders dekorativ sind die blau-grauen, ovalen Früchte von Viburnum tinus 'Gwenllian'. Diese erscheinen ab August.
Wurzel
Viburnum tinus 'Gwenllian' ist ein Flachwurzler.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.
Frosthärte
In ungeschützten Bereichen des Gartens ist ein Winterschutz ratsam.
Boden
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Verwendungen
Kübel, Solitär, Ziergehölz
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Lorbeer-Schneeball 'Gwenllian' ähnlich sein: Viburnum rhytidophyllum (Zungen-Schneeball).
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Pflege
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
- Führen Sie zur Förderungs des Blütenansatzes einen starken Rückschnitt im Frühjahr durch.
Rückschnitt
Ein Rückschnitt, optimal von März bis Juni ist bei dieser Pflanze ratsam.
Synonym
Lorbeer-Schneeball 'Gwenllian' ist auch unter diesem Namen bekannt: Lorbeerblättriger Schneeball.
Aufgaben
- Einwintern: Im Zeitraum von Oktober bis November
- Auswintern: Im Zeitraum von April bis Mai
- Düngen: Im Zeitraum von März bis Mai
- Gießen: Im Zeitraum von Januar bis Dezember
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von März bis Juni.