Heidelbeeren - Vaccinium

Tipps & Tricks
Die Anden-Heidelbeere (Vaccinium floribundum) ein buschiger, aufrechter Kleinstrauch, der, je nach Sorte, röhrenförmige Blüten in verschiedenen Farben hervorbringt. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, sandigem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 1 m und wird ca. 1 m breit.
Wuchs
Anden-Heidelbeere ist ein buschig und aufrecht wachsender Kleinstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,8 - 1 m und wird ca. 0,8 - 1 m breit.
Blätter
Die immergrünen Blätter der Anden-Heidelbeere sind dunkelgrün, lanzettlich.
Blüte
Die cremeweiß-rosafarbenen, röhrenförmigen Blüten erscheinen von Juni bis Juli.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
In ungeschützten Bereichen des Gartens ist ein Winterschutz ratsam.
Boden
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Verwendung
Kübel, Ziergehölz
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Pflege
Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.