• Moorheide

Winterheide - Erica

Tipps & Tricks

Blütezeit
Blütezeit
Juni - September
Breite
Breite
30 - 50 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
20 - 50 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Die Moorheide (Erica tetralix) wird durch ihre unzähligen Blüten in vielen Farben jeden Garten verschönern. Gekonnt kombiniert mit anderen in Größe und Farbe passenden Pflanzen – in Kübeln oder Kästen, macht sie auch auf der Terrasse eine schöne Figur.

Verbreitung

Europa.

Wuchs

Moorheide ist ein buschig, aufrecht und dicht wachsender Zwergstrauch, der eine Höhe von 20 - 50 cm und eine Breite von 30 - 50 cm erreichen kann.

Blätter

Die immergrünen Blätter der Moorheide sind grau-grün, nadelförmig, quirlständig.

Blüte

Die rosafarbenen, glockenförmigen Blüten der Moorheide erscheinen in Dolden von Juni bis September. Diese sind angenehm duftend.

Wurzel

Erica tetralix ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Moorheide weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Erica tetralix gedeiht auf allen sauren, Sand-, Torf- und Moorböden.

Verwendungen

Kübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Heidegarten, Moorbeet

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Pflege

  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
  • Die verblühten Blütenstände sollten zurückgeschnitten werden. Diese Maßnahme fördert den Neuaustrieb.