• Hoher Buchsbaum

Buchsbaum

Tipps & Tricks

Blütezeit
Blütezeit
März - April
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
10 - 20 cm

Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit des Hohen Buchsbaums arborescens. Die Pflanze gedeiht auch in der prallen Sonne und obwohl dieser Buchsbaum Feuchtigkeit liebt, wird er auch Trockenzeiten überdauern. Die Pflanzen können mehrere hundert Jahre alt werden und werden bis zu sechs Meter hoch. Als Windschutz ist der arborescens allerdings weniger geeignet. Im April und Mai zeigen sich die unscheinbaren gelblichgrünen Blüten. Im Sommer freut sich der Buchsbaum über einen attraktiven Formschnitt.

Blüte

Der Hohe Buchsbaum bildet grüngelbe Blüten von März bis April.

Frucht

Der Hohe Buchsbaum bildet Früchte von August bis September.

Laub

Der Hohe Buchsbaum ist immergrün.
Seine eiförmigen Blätter sind dunkelgrün.

Wuchs

Buxus sempervirens var. arborescens wächst buschig, aufrecht, dicht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 8 m und wird bis zu 2 - 6 m breit.
In der Regel wächst er 10 - 20 cm pro Jahr. Habitus: Strauch
Der Hohe Buchsbaum hat dicht verzweigte Wurzeln. (Herzwurzler).

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis schattiger Lage.

Frosthärte

Der Hohe Buchsbaum weist eine gute Frosthärte auf.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal von Juni bis Juli ist bei dieser Pflanze ratsam.

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Buxus sempervirens var. arborescens sind giftig.

Verwendungen

  • Als geschnittene Hecke
  • Als Beeteinfassung
  • Als Kübelpflanze
  • Als Formgehölz
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Als Bienenweide

Pflanzung

Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.

Aufgaben

  • Düngen: Im Zeitraum von April bis Mai
  • Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis Oktober
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Juni bis Juli.