
Gewöhnlicher Seidelbast
Daphne mezereum
- Fruchtschmuck
- grau-grüne Triebe
- die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
- Schnittblume
- stark duftende Blüten
- attraktive gelbe Herbstfärbung
Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Der Gewöhnliche Seidelbast (Daphne mezereum) ist ein aufrechter Kleinstrauch mit dekorativen, roten Früchten. Die rosafarbenen Blüten mit einem stark duftenden Duft erscheinen von März bis April.
Verbreitung
Europa bis Kaukasus.
Wuchs
Gewöhnlicher Seidelbast ist ein aufrecht wachsender Kleinstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 1,5 m und wird ca. 0,8 - 1,5 m breit.
Triebe
Die Triebe von Daphne mezereum sind grau-grün.
Blätter
Die sommergrünen Blätter des Gewöhnlichen Seidelbasts sind mittelgrün, lanzettlich, wechselständig. Diese sind etwa 6 - 8 cm groß. Gewöhnlicher Seidelbast zeigt sich leuchtend gelb im Herbst.
Blüte
Die rosafarbenen Blüten erscheinen von März bis April. Diese sind stark duftend.
Frucht
Besonders dekorativ sind die roten Steinfrüchte von Daphne mezereum. Diese erscheinen ab Juni.
Wurzel
Daphne mezereum ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, wenig verzweigte Wurzeln.
Standort
Bevorzugter Standort in halbschattiger, windgeschützter Lage.
Frosthärte
Der Gewöhnliche Seidelbast weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Normaler Boden.
Verwendung
Schnitt, Solitär, Ziergehölz, Steingarten, Bienenweide, Homöopathie
Wissenswertes
Daphne mezereum wird den stark giftigen Pflanzen zugeordnet.
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Rückschnitt
Bei dieser Pflanze ist kein Schnitt notwendig.