• Baum-Kraftwurz

Blütenpflanzen

Tipps & Tricks

Blütezeit
Blütezeit
August
Breite
Breite
5 - 7 m
Höhe
Höhe
7 - 10 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
20 - 30 cm

Die Baumaralie (Kalopanax pictus) ist ein aufrechter Kleinbaum mit dekorativen, schwarz-blauen, runden Früchten. Diese sind klein. Diesen voraus bringt sie im August grüngelbe, in Rispen angeordnete Blüten hervor. Zudem trägt die Baumaralie, herzförmige, mittelgrüne Blätter. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffreichem, feuchtem bis nassem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 10 m und wird ca. 7 m breit.

Verbreitung

China bis Japan.

Wuchs

Baumaralie ist ein aufrecht wachsender Kleinbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 7 - 10 m und wird ca. 5 - 7 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 30 cm pro Jahr.

Triebe

Die Triebe von Kalopanax pictus sind bestachelt.

Blätter

Hoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter der Baumaralie sind mittelgrün, herzförmig, wechselständig, gelappt. Baumaralie zeigt sich leuchtend gelb im Herbst.

Rinde

Blau-graue Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.

Blüte

Die grüngelben Blüten der Baumaralie erscheinen in Rispen im August. Diese werden etwa 20 - 30 cm groß.

Frucht

Besonders dekorativ sind die schwarz-blauen, runden Steinfrüchte von Kalopanax pictus. Diese erscheinen ab Oktober und sind klein.

Wurzel

Kalopanax pictus ist ein Herzwurzler.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Baumaralie weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Solitär, Ziergehölz, Park, Bienenweide, Vogelnährpflanze, Heilpflanze

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Synonym

Synonyme (botanisch): Acanthopanax riccinifolius, Kalopanax septemlobus.