• Garteneibisch 'Hamabo'

Blütenpflanzen

Tipps & Tricks

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Hibiscusblüten sind nicht nur wegen ihrer Größe, sondern auch aufgrund ihrer trichterförmig zusammenstehenden Kronblätter, sowie des langen charakteristischen Griffels von unverwechselbarem Charme. Ein exotischer Zierstrauch, der Lebendigkeit an jeden Ort trägt! Lassen Sie sich begeistern!

Blüte

Der Garteneibisch 'Hamabo' bildet rosa-rote Blüten mit einem dunkelroten Fleck von Juli bis September. Die bis zu 11 cm großen Blüten sind schalenförmig.

Laub

Der Garteneibisch 'Hamabo' ist sommergrün.
Seine eiförmigen und gelappten Blätter sind mittelgrün.

Wuchs

Hibiscus syriacus 'Hamabo' wächst aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2 m und wird bis zu 1 - 1,5 m breit.
Dies ist eine langsam wachsende Pflanze. In der Regel wächst er 20 - 30 cm pro Jahr. Habitus: Strauch
Der Garteneibisch 'Hamabo' ist ein Herzwurzler.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.

Frosthärte

Der Garteneibisch 'Hamabo' weist eine gute Frosthärte auf.

Pflanzpartner

Der Garteneibisch 'Hamabo' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Sommerflieder, Rosa Weigelie.

Wissenswertes

Der Roseneibisch ist die Nationalblume Südkoreas und wird sogar in der Nationalhymne dieses Landes erwähnt. Er kam schon sehr früh von China in den Orient und von da aus nach Europa.

Verwendungen

  • In Parkanlagen
  • Als Bienenweide
  • In Klein- und Vorgärten

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Garteneibisch 'Hamabo' ähnlich sein: Hibiscus syriacus 'Oiseau Bleu' (Garteneibisch 'Oiseau Bleu').

Pflege

Der Garteneibisch 'Hamabo' ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:

  • Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
  • Ein Schnitt wird gut vertragen da Roseneibisch am einjährigen Holz blüht.

Aufgaben

  • Düngen: Im Zeitraum von April bis August monatlich
  • Kompost aufbringen: Im Zeitraum von November bis Dezember.