Bäume

Gewöhnliche Hopfenbuche
Ostrya carpinifolia
- frosthart
- zierende Früchte
- langsam wachsend
Beschreibung
Positive Schwingungen gefällig? Diese Buche bringt eine unglaubliche Ausstrahlungskraft mit.Variante
Lieferart
Tipps & Tricks
Große Gärten brauchen ausdrucksstarke Solitär-Pflanzen, die ins Auge fallen und, ganz wichtig, sofort positive Wirkung erzeugen. Da bietet sich die „Hopfenbuche“ als wertvolle Lösung an. Sie wird auch gern für Parkanlagen genutzt. Ihre schönen, runden Buchenblätter bilden das schützende Laubwerk. Das frische Grün wandelt sich später in eine Herbstfärbung und fällt im Winter ab. Das besondere Markenzeichen des Laubgehölzes sind die kuscheligen Kätzchen, die den Winter überdauern.
Blüte
Die Gewöhnliche Hopfenbuche bildet gelbe Blüten von Ende März bis Mai. Anordnung der Blüten in schönen Kätzchen.
Frucht
Dekorative hellbraune Früchte.
Halme/Zweige
Die Pflanze hat olivgrüne Zweige.
Rinde
Die dunkelgraue Rinde ist schuppenförmig.
Wuchs
Ostrya carpinifolia wächst rundlich und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 20 m und wird bis zu 8 - 15 m breit.
In der Regel wächst sie 20 - 40 cm pro Jahr. Habitus: Baum
Die Gewöhnliche Hopfenbuche ist ein Herzwurzler.
Laub
Die Gewöhnliche Hopfenbuche ist sommergrün.
Ihre eiförmigen und gesägten Blätter sind dunkelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig hellgelb.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.
Frosthärte
Die Gewöhnliche Hopfenbuche weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- Als Solitärpflanze
- In Parkanlagen