Blütenpflanzen
Taubenbaum
Davidia involucrata vilmoriniana
- Blattschmuckpflanze
Beschreibung
Optisches Aufrüsten in großen Gärten und Parks funktioniert mit Taschentüchern? Oh ja!Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Unglaublich! Wachsen da weiße Tücher auf Bäumen? Dass die „Davidia“ im Deutschen gern als ‚Taschentuchbaum‘ bezeichnet wird, ist wirklich kein Wunder. Die fulminanten Hochblätter in Reinweiß sehen tatsächlich so aus, als flatterten munter eine Menge von Tüchern durch das Astwerk, die gerade menschlichen Hosen- oder Handtaschen entwichen sind. Dagegen sind die kleinen Herbstfrüchte kaum erwähnenswert. Der extravagante Baum aus China ist nur als Solitär denkbar. Parkanlagen kann er mächtig aufpeppen!
Blüte
Der Taubenbaum bildet cremeweiße Blüten von Mai bis Juni.
Rinde
Die graue Rinde ist schuppenförmig und längsgefurcht.
Laub
Der Taubenbaum ist sommergrün.
Seine eiförmigen und gezähnten Blätter sind mittelgrün.
Wuchs
Davidia involucrata vilmoriniana wächst breit, pyramidal und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 8 - 15 m und wird bis zu 4 - 8 m breit.
In der Regel wächst er 20 - 25 cm pro Jahr. Habitus: Kleinbaum
Der Taubenbaum hat Wurzeln. (Tiefwurzler).
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.
Frosthärte
In ungeschützten Bereichen des Gartens ist ein Winterschutz ratsam.
Verwendungen
- Als Solitärpflanze
- In Parkanlagen