Blütenpflanzen
Blauschote
Decaisnea fargesii
- frosthart
- zierende Früchte
Beschreibung
Bitte Platz um sie herum lassen! Eine Pflanze, die mit Recht ganz allein bewundert werden will.Variante
Lieferart
Tipps & Tricks
Eine auffallende Zierde, auch im Winter. Die „Decaisnea“ verzweigt ihre Triebe kaum und wächst einige Meter hoch, um mit einem großflächigen Kronendach abzuschließen. Einen Blickpunkt bilden die zauberhaften, gut sichtbaren Blüten, die sich wie Glocken in länglichen Trauben entfalten. Damit ziert sich das Laubgehölz im Frühling, während es sich im Sommer mit extravaganten blauen Früchten in Bohnenform hervortut. Im Winter entwickelt es grünliche Knospen im grün-braunen Zweigwerk. Ein Solitär par excellence!
Blüte
Die Blauschote bildet grüngelbe Blüten von Mai bis Juni. Anordnung der Blüten in schönen Trauben.
Frucht
Dekorative blaue Früchte ab September
Die Früchte haben eine schotenförmige Form.
Rinde
Die Blauschote hat olivgrüne Rinde.
Laub
Die Blauschote ist sommergrün.
Ihre gefiederten Blätter sind hellgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig goldgelb.
Wuchs
Decaisnea fargesii wächst aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird bis zu 2 - 4 m breit.
In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr. Habitus: Großstrauch
Die Blauschote hat Wurzeln. (Flachwurzler).
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Lebensdauer
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.
Frosthärte
Die Blauschote weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- Als Solitärpflanze