Bäume

Japanische Weißbuche

Tipps & Tricks

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Schauen Sie sich die Blätter an, dann ist leicht zu erkennen, dass es sich bei der Hainbuche botanisch um eine birkenähnliche Pflanze handelt. Kennzeichnend für sie sind weiterhin die Flügelnüsse, welche der Wind hunderte Meter weit tragen kann und die Nagern und Vögeln als Nahrung dienen. Hainbuchen werden bevorzugt als Hecken angepflanzt und können Ihnen als Lärm- und Sichtschutz Nutzen bringen. Die Pflanze verträgt einen kräftigen Rückschnitt und behält ihre Blätter bis lange in die kalte Jahreszeit.

Laub

Die Japanische Weißbuche ist sommergrün.
Herbstfärbung: prächtig gelb.

Wuchs

Carpinus japonica wächst ausladend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 10 m und wird bis zu 4 - 6 m breit.

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Japanische Weißbuche weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

  • Als Solitärpflanze