Blütenpflanzen
Blauglockenbaum
Paulownia tomentosa
- duftend
- pflegeleicht, für Anfänger
- schnell wachsend
Beschreibung
Für jeden, der das Besondere liebt. Dieser Baum mit den Glockenblüten ist mit nichts zu vergleichen.Variante
Lieferart
Tipps & Tricks
Versand im Sommer gefährlich, Blätter können brechen!!
Beim „Blauglockenbaum“ weiß man nicht, was man mehr bewundern soll: die prallen, glockigen blauen Blüten oder die herzförmigen, riesigen Blätter. Beides sind so starke Schmuckelemente, dass dieses Laubgehölz einen prächtigen Solitär abgibt. Der sommergrüne Baum zeigt seine großen Blüten im April und Mai. Zusammen mit den bis zu 50 Zentimeter langen Blättern in einem frischen Grün ist seine Wirkung einfach überwältigend. Er ist eine echte Besonderheit.
Blüte
Der Blauglockenbaum bildet lilafarbene, angenehm duftende Blüten von April bis Mai. Die bis zu 30 cm großen Blüten sind trichterförmig.
Anordnung der Blüten in schönen Rispen.
Frucht
Der Blauglockenbaum bildet braune Früchte im August
Die Fruchtschale ist behaart.
Rinde
Der Blauglockenbaum hat hellbraune Rinde.
Wuchs
Paulownia tomentosa wächst breit, rundlich und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 8 - 15 m und wird bis zu 8 - 15 m breit.
In der Regel wächst er 40 - 50 cm pro Jahr. Habitus: Kleinbaum
Der Blauglockenbaum ist ein Tiefwurzler.
Laub
Der Blauglockenbaum ist sommergrün.
Seine herzförmigen Blätter sind mittelgrün.
Wasser
Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.
Frosthärte
In ungeschützten Bereichen des Gartens ist ein Winterschutz ratsam.
Verwendungen
- Als Solitärpflanze
- Als Ziergehölz