Blütenpflanzen
Trompetenbaum 'Purpurea'
Catalpa erubescens 'Purpurea'
- schwarz-brauner Austrieb
- frosthart
Beschreibung
Noch relativ unbekannte Sorte des Trompetenbaums mit auffälligem Austrieb.Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Der grandiose Baum hat auch noch fulminante Blätter im botanischen Gepäck. So ist es kein Wunder, dass die stattliche Erscheinung zu den Lieblingen der Landschaftsgärtner gehört. Mit seiner mächtigen Krone passt er in Promenaden, Parks und große Gärten, wo ihm ein Platz als Solitär zusteht.
Blüte
Die Trompetenbaum 'Purpurea' bildet weiße Blüten von Juli bis August. Anordnung der Blüten in schönen Rispen. Danach entwickeln sich bohnenartige Früchte, die bis zu 40 cm lang werden können.
Rinde
Die Trompetenbaum 'Purpurea' hat graue Rinde.
Laub
Die Trompetenbaum 'Purpurea' ist sommergrün.
Ihre eiförmigen und gelappten Blätter sind dunkelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig gelb. Schwarz-braun im Austrieb.
Wuchs
Catalpa erubescens 'Purpurea' wächst kegelförmig, ausladend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 10 m und wird bis zu 6 - 8 m breit.
In der Regel wächst sie 25 - 30 cm pro Jahr. Habitus: Kleinbaum
Die Trompetenbaum 'Purpurea' ist ein Herzwurzler.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.
Frosthärte
Die Trompetenbaum 'Purpurea' weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- Als Solitärpflanze
- In Parkanlagen