Ahorn
Japanischer Feuerahorn
Acer japonicum 'Aconitifolium'
- frosthart
- zierende Früchte
- langsam wachsend
Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Das Prachtstück unter den Ahornpflanzen ist der Japanische Ahorn. Er passt in jeden Garten. Wenn Sie noch keine japanische Ecke haben, dann lohnt es sich, mit diesem exotischen Exemplar den Anfang dafür zu machen. Doch er sollte hinreichend Platz um sich haben, damit er gebührend zur Geltung kommt. Grundsätzlich ist er als Solitär hervorragend geeignet. Sein orange-rotes Laub bietet im Herbst einen Blickfang ersten Ranges. Er ist eine kleine Schönheit.
Blüte
Der Japanische Feuerahorn 'Aconitifolium' bildet purpurrote Blüten von April bis Mai. Anordnung der Blüten in schönen Trauben.
Frucht
Dekorative rote Früchte ab Juli.
Laub
Der Japanische Feuerahorn 'Aconitifolium' ist sommergrün.
Seine tief geschlitzten und gelappten Blätter sind mittelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig orange-rot.
Wuchs
Acer japonicum 'Aconitifolium' wächst mehrstämmig, malerisch und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird bis zu 3 - 5 m breit.
Dies ist eine langsam wachsende Pflanze. In der Regel wächst er 20 - 25 cm pro Jahr. Habitus: Großstrauch.
Lebensdauer
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Der Japanische Feuerahorn 'Aconitifolium' weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- Als Solitärpflanze