Ahorn

Großblättriger Ahorn
Acer macrophyllum
- Forme des fleurs jaune-verts
Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Acer ist eine umfangreiche Gattung, deren verschiedene Arten sich fast über die ganze nördlich gemäßigte Breite erstrecken. Die Mehrheit der Arten stammt aus Asien. Der Ahorn fällt besonders durch seine frühe Blüte auf. Während andere Bäume noch keine Blätter tragen, findet man an den Ästen des Ahorns schon Blätter...
Man findet für jeden Boden, jede Lage, jeden Farbgeschmack und jede Gartengröße einen passenden Ahorn!
Blüte
Der Großblättrige Ahorn bildet gelb-grüne Blüten im Mai.
Frucht
Der Großblättrige Ahorn bildet grünbraune Früchte von September bis Oktober.
Halme/Zweige
Die Pflanze hat dunkelgrüne Zweige.
Rinde
Der Großblättrige Ahorn hat dunkelgraue Rinde.
Laub
Der Großblättrige Ahorn ist sommergrün.
Seine rundlichen und gelappten Blätter sind dunkelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig orange.
Wuchs
Acer macrophyllum wächst breit und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 30 m und wird bis zu 4 - 10 m breit.
Habitus: Großbaum
Der Großblättrige Ahorn hat ausläuferbildende Wurzeln. (Flachwurzler).
Lebensdauer
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
In ungeschützten Bereichen des Gartens ist ein Winterschutz ratsam.
Verwendungen
- Als Solitärpflanze
- In Parkanlagen
Pflege
Tipp: Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.