Blütenpflanzen
Blasenstrauch arborescens
Colutea arborescens
- frosthart
- zierende Früchte
Beschreibung
Ägyptischer Papyrus am Strauch? Jedenfalls sieht es wie ein gelungenes Imitat aus, was der Strauch da sehen lässt.Variante
Lieferart
Tipps & Tricks
Sie wollten schon immer einmal etwas ganz Außergewöhnliches in Ihre Parade von Ziersträuchern pflanzen? Oder sich einmal einen besonderen Solitär genehmigen? Dann kommt der Blasenstrauch „Colutea arborescens“ zum Zuge. Dabei sind nicht einmal die Blüten das Auffällige. Nach diesen kleinen, feinen Erscheinungen im Sommer bilden sich nämlich auffällige Blasen, die wie Hülsen aussehen. Zunächst in Grün, später im Papyrus-Style. In diesen Früchten bildet die sehr individuelle Pflanze ihre Samen aus.
Blüte
Der Blasenstrauch bildet gelbe Blüten von Mai bis Oktober. Die Blüten sind schmetterlingsförmig.
Anordnung der Blüten in schönen Trauben.
Frucht
Dekorative rot-braune Früchte ab August
Die Früchte haben eine längliche Form.
Rinde
Der Blasenstrauch hat dunkelgraue Rinde.
Halme/Zweige
Die Pflanze hat grau-grüne Zweige.
Laub
Der Blasenstrauch ist sommergrün.
Seine gefiederten Blätter sind mittelgrün.
Wuchs
Colutea arborescens wächst aufrecht, breit und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird bis zu 2 - 4 m breit.
Habitus: Strauch
Der Blasenstrauch hat Wurzeln. (Tiefwurzler).
Wasser
Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.
Frosthärte
Der Blasenstrauch weist eine gute Frosthärte auf.
Wissenswertes
Colutea arborescens ist schwach giftig.
Verwendungen
- Als Solitärpflanze
- Als Ziergehölz