Ahorn
Grüner Schlitzahorn
Acer palmatum 'Dissectum'
- frosthart
- schnittverträglich
- Blattschmuckpflanze
Beschreibung
Ein Hauch von Fernost wertet jede Umgebung auf.Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Die Suche nach einer ganz außergewöhnlichen Pflanze, die sowohl von filigraner Zartheit ist wie auch mannshoch wachsen kann, endet beim Grünen Schlitzahorn. Seine wunderschön gefiederten Blätter fügen sich zu einem grünen Schirm zusammen. Das herrliche Blättergrün wechselt im Herbst zu einem strahlenden Goldgelb. Das Schmuckstück mit japanischem Flair wünscht sich neben einem sonnigen oder halbschattigen Platz ganz normale Pflege und bereichert eine Uferbepflanzung ebenso wie einen Heidegarten und die Terrassengestaltung.
Laub
Der Grüne Schlitzahorn ist sommergrün.
Herbstfärbung: prächtig orange-rot.
Wuchs
Wuchshöhe variierend.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Der Grüne Schlitzahorn weist eine gute Frosthärte auf.
Rückschnitt
Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.
Verwendungen
- Als Kübelpflanze
- Als Grabbepflanzung
- Im Heidegarten
- Am Teichrand
- Auf Balkon oder Terrasse
Pflanzung
Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.
Pflege
Tipp:
- Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
- Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
Aufgaben
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis Oktober
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.