• Fächerahorn 'Osakazuki'

Ahorn

Tipps & Tricks

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die charakteristische, tiefgelappte Blattform von Ahornbäumen verleiht jedem Garten einen Hauch von Extravaganz.

Blüte

Der Fächerahorn 'Osakazuki' bildet purpurrote Blüten im Mai. Anordnung der Blüten in schönen Trauben.

Frucht

Dekorative rote Früchte.

Laub

Der Fächerahorn 'Osakazuki' ist sommergrün.
Seine gelappten Blätter sind mittelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig karminrot. Kupferbraun im Austrieb.

Wuchs

Acer palmatum 'Osakazuki' wächst buschig, breit und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 6 m und wird bis zu 4 - 6 m breit.
Dies ist eine schnell wachsende Pflanze. In der Regel wächst er 15 - 20 cm pro Jahr. Habitus: Großstrauch
Der Fächerahorn 'Osakazuki' hat fein verzweigte Wurzeln. (Flachwurzler).

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.

Frosthärte

Der Fächerahorn 'Osakazuki' weist eine gute Frosthärte auf.

Rückschnitt

Diese Pflanze ist schnittverträglich. Ausreiger und zu lange Triebe können an frostfreien Tagen im Februar und März geschnitten werden.

Verwendungen

  • In Parkanlagen
  • Als Landschaftsgehölz
  • In Klein- und Vorgärten

Pflege

Der Fächerahorn 'Osakazuki' ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:

  • Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
  • Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.