• Strahlengriffel, Mini-Kiwi

Sonstige

Tipps & Tricks

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Viel

Die Kiwipflanze bedeckt mit ihrem grünen Blattwerk jede Fassade. Die kleine Kletterkünstlerin möchte Sonne und Wasser, um ihre Kletterkünste voll zu entfalten. Wenn sie in einer geschützten Umgebung ranken darf, weiß sie das zu schätzen. Die Grünpflanze möchte nährstoffreichen Boden, der möglichst kalkfrei sein sollte. So kommen ihre Fähigkeiten gut und gern zur Geltung .

Blüte

Die Mini-Kiwi bildet weiße Blüten im Juni. Die Blüten sind schalenförmig.
Anordnung der Blüten in schönen Dolden.
Pflanze ist zweihäusig! Beide Geschlechter pflanzen!

Frucht

Die braunen Beeren haben einen süß-säuerlichen, exotischen Geschmack und sind zum Verzehr geeignet. Erntezeit ab August.
Die kleinen Früchte haben eine ovale Form.
Das weiche Fruchtfleisch ist grün.

Laub

Die Mini-Kiwi ist sommergrün.
Ihre eiförmigen und gesägten Blätter sind dunkelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig gelb.

Wuchs

Actinidia arguta erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 7 m.
In der Regel wächst sie 0,6 - 1,5 m pro Jahr. Die Mini-Kiwi hat dicht verzweigte Wurzeln. (Herzwurzler).

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Standort

Nährstoffreicher Gartenboden, ausreichend feucht in sonniger Lage sorgt für üppigen Wuchs und reiche Ernte.

Frosthärte

Die Mini-Kiwi weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

  • Zum Frischverzehr
  • Zum Verzehr

Inhaltsstoffe

Vitamin C.

Synonym

Andere Namen: Strahlengriffel.

Pflege

Die Mini-Kiwi ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:

  • Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
  • Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.