• Kiwi,Chin.Strahlengriffel

Sonstige

Tipps & Tricks

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Haben Sie einen Pavillon in Ihrem Garten? Oder eine Laube? Vielleicht gibt es auch eine andere Fläche, die Sie botanisch verschönern möchten. Dazu ist die chinesische Kiwi ein idealer Kandidat. Sie schlängelt sich mit ihrem dunkelgrünen Blattwerk gern an einem Gitter entlang. Im Herbst schenkt Sie Ihnen eine wunderbare Frucht, die an eine riesige Stachelbeere erinnert. Die Kiwi ist eine echte Sonnenanbeterin, die recht durstig ist und viel Wasser braucht.

Blüte

Die Kiwi bildet cremeweiße Blüten von Mai bis Juni. Anordnung der Blüten in schönen Dolden.
Diese Kiwi ist zweihäusig. Neben mindestens einem Mann gehören einige Damen.

Frucht

Zweihäusige Pflanze. Es werden beide Geschlechter benötigt.
Die braunen Früchte haben einen süß-säuerlichen Geschmack und sind zum Verzehr geeignet. Erntezeit ab September.
Die Früchte haben eine ovale Form.
Das Fruchtfleisch ist hellgrün.
Die Fruchtschale ist behaart.

Rinde

Die Kiwi hat rot-braune Rinde.

Laub

Die Kiwi ist sommergrün.
Ihre rundlichen Blätter sind dunkelgrün.

Wuchs

Actinidia chinensis erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 7 m.
Die Kiwi hat dicht verzweigte Wurzeln. (Herzwurzler).

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Standort

Nährstoffreicher Gartenboden, ausreichend feucht in sonniger Lage sorgt für üppigen Wuchs und reiche Ernte.Ein windgeschützter Platz ist ratsam.

Frosthärte

Die Kiwi weist eine gute Frosthärte auf.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.

Verwendungen

  • Zum Frischverzehr
  • Als Bienenweide
  • Als Fassadenbegrünung
  • Für Marmeladen & Gelee
  • Für Süßspeisen

Inhaltsstoffe

Vitamin C.

Synonym

Andere Namen: Chinesische Strahlengriffel.

Pflege

Tipp: Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.

Aufgaben

  • Düngen: Im Zeitraum von April bis August monatlich
  • Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.