• Blasenspiere 'Diabolo'

Blütenpflanzen

Tipps & Tricks

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Blasenspiere „Diabolo“ bietet Ihnen ein Farbenfeuerwerk, welches jedes Auge erfreut. Grüne Sträucher verblassen regelrecht beim Anblick des blutroten Laubs dieses sommergrünen Strauchs. Die weißen Blüten des Rosengewächses wirken elegant und harmonisch. Die anspruchslose Pflanze wächst und gedeiht beinahe an jedem Standort. Ein durchlässiger Boden sollte gegeben sein, denn nasse Füße mögen Blasenspieren auf Dauer nicht. Die Pflanze lässt sich gut in Form bringen und ist winterhart.

Blüte

Die Fasanenspiere 'Diabolo'® bildet weiße Blüten von Mai bis Juni. Anordnung der Blüten in schönen Doldentrauben.

Frucht

Die Fasanenspiere 'Diabolo'® bildet rote Früchte im September.

Rinde

Die Rinde ist abblätternd.

Wuchs

Physocarpus opulifolius 'Diabolo'® wächst buschig, aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird bis zu 2 - 3 m breit.
Dies ist eine schnell wachsende Pflanze. In der Regel wächst sie 30 - 40 cm pro Jahr. Habitus: Strauch
Die Fasanenspiere 'Diabolo'® hat Wurzeln. (Herzwurzler).

Laub

Die Fasanenspiere 'Diabolo'® ist sommergrün.
Ihre eiförmigen und gelappten Blätter sind dunkelrot. Im Herbst verfärben sie sich prächtig orange-rot.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Verwendungen

  • Als Sichtschutz
  • Als Solitärpflanze
  • Als Ziergehölz
  • Als Bienenweide
  • Als Vogelschutz und -nährpflanze
  • Als freiwachsende Hecke

Pflanzung

Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.

Pflege

Tipp: Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.