Blütenpflanzen
Strauchkastanie
Aesculus parviflora
- bronzefarbener Austrieb
- frosthart
Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Ein blühender Kastanienstrauch, der ab Juli seine sehr langen Blütenrispen zum Strahlen bringt.
Blüte
Die Strauchkastanie bildet weiße Blüten von Juli bis August. Anordnung der Blüten in schönen Rispen.
Frucht
Die Strauchkastanie bildet Früchte von September bis Oktober
Die Früchte haben eine ovale Form, ohne Stacheln.
Laub
Die Strauchkastanie ist sommergrün.
Ihre gefiederten bis handförmigen Blätter sind mittelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig gelb. Bronzefarben im Austrieb.
Wuchs
Aesculus parviflora wächst ausläuferbildend, breit, dicht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird bis zu 5 - 7 m breit.
In der Regel wächst sie 10 - 15 cm pro Jahr. Habitus: Großstrauch
Die Strauchkastanie hat fein verzweigte Wurzeln. (Flachwurzler).
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Die Strauchkastanie weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- Als Solitärpflanze
- In Medizin
- In Parkanlagen
Pflege
Tipp: Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
Aufgaben
Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.