Blütenpflanzen

Gemeiner Judasbaum

Tipps & Tricks

Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig
Zuwachs
Zuwachs
25 - 50 cm

Er wächst langsam, aber stetig. Dabei entwickelt er sich immer mehr zu einem zierenden Laubgehölz. Der „Judasbaum“ ist sommergrün und kann prima als Sichtschutz für ein lauschiges Gartenplätzchen eingesetzt werden, weil er sich immer weiter verzweigt. Mit seinen schönen, rundlichen Blättern passt er aber auch gut als Solitär in eine weitläufige Fläche. Im Herbst inspiriert er mit Farben von Gelb bis Orange. Im Steingarten prima als hervorstechendes, strukturgebendes Element.

Blüte

Der Gemeine Judasbaum bildet rosafarbene, leicht duftende Blüten von April bis Mai. Die Blüten sind schmetterlingsförmig.

Frucht

Dekorative braune Früchte ab September.

Laub

Der Gemeine Judasbaum ist sommergrün.
Herbstfärbung: prächtig gelb.

Wuchs

Cercis siliquastrum wächst trichterförmig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3,5 - 6 m und wird bis zu 2,5 - 6 m breit.
In der Regel wächst er 25 - 50 cm pro Jahr. Habitus: Großstrauch.

Wasser

Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.

Frosthärte

Der Gemeine Judasbaum weist eine gute Frosthärte auf.

Rückschnitt

Bei dieser Pflanze ist kein Schnitt notwendig.

Verwendungen

  • Als Sichtschutz
  • Als Solitärpflanze
  • Als Ziergehölz
  • Im Steingarten

Pflege

Tipp: Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Mai.